Holzimprägnierung - welche und warum?

Holz ist der Grundbaustein des Dachstuhls, Elemente kleiner Architektur, Zäune, Terrassen und Gartenmöbel. Wenn es nicht richtig behandelt wird, ist es ständiger Feuchtigkeit, ultravioletter Strahlung und Schädlingen ausgesetzt und verschlechtert sich mit der Zeit schnell. Wie kann man das verhindern? Bevor Sie mit der dekorativen Bemalung von Holz fortfahren, sollten Sie es mit einer guten Holzimprägnierung imprägnieren. Wir präsentieren einen Überblick über die auf dem Markt erhältlichen Holzimprägnierungsarten . Wir empfehlen auch, welche Holzimprägnierung für eine bestimmte Art von Holzelementen am besten geeignet ist.

Inhaltsverzeichnis:

  1. Was ist Holzimprägnierung?
  2. Was kann imprägniert werden?
  3. Welche Arten von Holzschutzmitteln gibt es?
  4. Wasserimprägnierung für Holz
  5. Salzimprägnierung für Holz
  6. Lösungsmittelimprägnierung für Holz
  7. Natürliche Holzimprägnierung
  8. Buntes oder farbloses Holzschutzmittel?

Was ist Holzimprägnierung?

Die Holzimprägnierung ist eines der ersten Elemente der Holzkonservierung. Danach muss sie zusätzlich mit einem schützenden und dekorativen Mittel wie Öl, Lack, Glasur oder Holzfarbe geschützt werden. Es besteht darin, das Material mit Substanzen zu sättigen, die es resistent gegen Wasser, Pilze, Insekten und Feuer machen. Das Erreichen der Schutzeigenschaften von Holz ist möglich, indem es mit Harzlösungen, gelöstem Wachs oder Leinsamenlack getränkt wird. Die Imprägnierung des Holzes erfolgt in großem Maßstab, beispielsweise in einem Sägewerk, nach dem Vakuumdruckverfahren oder durch Eintauchen. Das Holz wird meistens selbst imprägniert, indem das Präparat mit einem Pinsel aufgetragen oder mit einer speziellen Farbpistole auf die zum Schutz bestimmte Oberfläche gesprüht wird.

Was kann imprägniert werden?

Elemente aus neuem, d. H. Frischem und altem, d. H. Zuvor verwendetem Holz können imprägniert werden.Im Freien verwendetes Holz wird am häufigsten imprägniert, beispielsweise die Struktur von Pavillons, Terrassen, Zäunen, Holzfassaden, Untersichten, aber auch Gartenmöbeln, Pergolen, Spielplätzen und Werkzeughäusern. Wenn der Hersteller auf dem Produktetikett nicht ausdrücklich festlegt, dass die Holzimprägnierung nur für den Außenbereich bestimmt ist, kann sie auch zum Imprägnieren von Holzelementen in Innenräumen verwendet werden. Holzimprägnierung wird am häufigsten verwendet, um beispielsweise einen Sparrenrahmen, Holzdecken oder -böden abzudecken. In diesem Fall besteht die Bedingung jedoch nicht darin, Holz, das mit Lebensmitteln in Kontakt kommt (z. B. Arbeitsplatten oder Küchenmöbel), sowie Kindermöbel und Spielzeug mit der Imprägnierung zu schützen.

Welche Arten von Holzschutzmitteln gibt es?

In Baumärkten sind verschiedene Arten von Holzschutzmitteln erhältlich . Sie unterscheiden sich nicht nur in Marke und Preis, sondern auch in Eigenschaften, empfohlenem Verwendungsort und Zusammensetzung. Unter Berücksichtigung des letzten Parameters gibt es Salzholzimprägnierungen, Lösungsmittelholzimprägnierungen, Holzimprägnierungen auf Wasserbasis, natürliche Ölholzimprägnierungen und Wachsholzimprägnierungen .

Bevor Sie sich für ein bestimmtes Produkt entscheiden, sollten Sie die Informationen auf dem Etikett lesen. Einige Holzimprägnierungen wirken umfassend - sie schützen die damit bedeckten Oberflächen vor Feuchtigkeit, ultravioletter Strahlung, Insekten, Schimmelbildung und anderen Pilzarten sowie vor Feuer. Es kommt auch vor, dass sie die Ursache eines Problems beseitigen oder das Holz vor einer bestimmten Bedrohung schützen sollen. Durch die Verwendung einer Insektizidimprägnierung für Holz können Sie Holzschädlinge neutralisieren, aber auch "sauberes" Holz vor ihrer Invasion schützen. Die Holzimprägnierung gegen Schimmel hemmt andererseits das Wachstum schädlicher Pilze, und die feuerhemmende Imprägnierung führt dazu, dass das Holz seine brennbaren Eigenschaften verringert.

Wasserimprägnierung für Holz

Wasserbasierte Imprägnierungen für Holz , auch als wasserbasierte Holzimprägnierungen bekannt , sind eine zunehmend beliebte Gruppe von Holzschutzmitteln. Ihr Träger ist Wasser. Oft werden Additive auch für Substanzen verwendet, die Holz schützen, z. B. Acrylharze (Acrylholzimprägnierung), Alkyd oder Polysaccharide sowie Wachse (Holzimprägnierung mit Wachs). Ihr Vorteil ist kein Geruch, schnelle Trocknung, hohe Effizienz und keine schädlichen Dämpfe, so dass Wasserimprägnierungen für Holz sowohl im Freien als auch im Innenbereich verwendet werden können. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, frisches, noch feuchtes Holz abzudecken. Eine Imprägnierung auf Wasserbasis für feuchtes Holzdringt perfekt in die Struktur des Holzes ein und schützt es vor den schädlichen Auswirkungen von Feuchtigkeit, Insekten und Schimmel. Es kann erfolgreich als Imprägnierung für Kiefernholz verwendet werden, das am häufigsten in noch feuchten Sägewerken verkauft wird.

Es sollte jedoch nicht für getrocknetes altes Holz verwendet werden, da eine Wasserimprägnierung für Holz Risse verursachen kann , da es mit Feuchtigkeit aus der Zubereitung getränkt wird . Vor einigen Jahren hatten wasserbasierte Holzimprägnierungen nicht die besten Bewertungen - die damals hergestellten Produkte wurden unter dem Einfluss von Regen "weggespült". Derzeit bieten Hersteller verbesserte Imprägnierungen an, deren Haltbarkeit mit Holzimprägnierungen auf Lösungsmittelbasis vergleichbar ist.

Was kann mit einer Imprägnierung auf Holzbasis für Holz gestrichen werden? Es eignet sich nicht nur perfekt zum Sichern von Holz im Freien - Zäune, Pavillons, Pergolen, Werkzeughäuser, Spielplätze und Terrassen, sondern auch im Inneren - Holzdecken, Dielen, Verkleidungen, Möbel.

Imprägnierung von Holzbalken zu Hause

Salzimprägnierung für Holz

Salzimprägnierung für Holz kann in zwei Formen erworben werden - als Pulver, das in warmem Wasser verdünnt werden soll, oder als gebrauchsfertiges Produkt. Es wird am häufigsten als Imprägniermittel für Bauholz verwendet, da es neben dem Schutz vor Holzschädlingen auch vor dem Wachstum von Pilzen und Feuer schützt. Am häufigsten wird diese Art der Salzimprägnierung für Holz im Freien zur Druckvakuum- oder Tauchimprägnierung in einem Sägewerk verwendet. Infolgedessen dringt das Imprägniermittel tief in die Struktur des Holzes ein und bietet ihm einen besseren und längeren Schutz als beim Auftragen der Imprägnierung mit einem Pinsel.

Obwohl ihre Feuchtigkeitsbeständigkeit gering ist, d. H. Das Mittel vor dem Regen ausgewaschen wird und ein hochwertiges Finish (z. B. Farbe oder Öl) verwendet werden muss, haben sie ihre Unterstützer zur wirksamen Verringerung der Holzentflammbarkeit, insbesondere für den Dachstuhl. In der Gruppe der Salzholzschutzmittel gibt es sogar feuerhemmende Holzschutzmittel, die mit einer großen Menge Salzkristallen angereichert sind.

Wo können Sie Salzholzschutzmittel verwenden? Wo immer es notwendig ist, jahrelang gesundes Holz zu erhalten, zum Beispiel auf Dachstühlen, Decken und Balken von Holzhäusern, Terrassen. Salzimprägnierungen eignen sich auch zum Schutz von frischem, nassem Holz an Zäunen, Toren und Pavillons. Sie können jedoch nicht zum Abdecken der Schalung eines Daches verwendet werden, das dann mit Stahldachziegeln oder Stehfalzplatten abgedeckt wird. Warum? Infolge chemischer Reaktionen kann das Dach beschädigt werden, d. H. Korrosion.

Lösungsmittelimprägnierung für Holz

Holzimprägnierungen auf Lösungsmittelbasis bilden eine separate Kategorie . Sie sind normalerweise nur für den Außenbereich vorgesehen. Warum? Dies ist aufgrund des Gehalts an erstickenden, geruchsintensiven Lösungsmitteln erforderlich, die während des Trocknens in die Atmosphäre verdampfen. Holzimprägnierungen auf Lösungsmittelbasis sind zwar schädliche Dämpfe, aber auch sehr wirksam beim Schutz vor Holz, das mit Feuchtigkeit, Sonnenlicht und Insekten getränkt ist. Außerdem dringen sie sehr schnell tief in die Holzstruktur ein und trocknen aus, wodurch die Oberfläche trocken bleibt.

Wo ist eine Holzimprägnierung auf Lösungsmittelbasis zu verwenden? Es ist perfekt für die Verwendung auf altem, getrocknetem Holz im Garten. Es kann unter anderem verwendet werden, um alte Holzzäune, Wände und die Struktur von Pavillons oder Schuppen, Dachuntersicht, Fachwerk sowie Elemente kleiner Architektur aus Holz abzudecken. In Bauwerken gibt es Holzimprägnierungen auf Lösungsmittelbasis in farblosen und farbigen Versionen. Nach dem Auftragen mit einem Pinsel oder durch Eintauchen in Holz muss die Oberfläche zusätzlich geschützt werden, beispielsweise mit Lack, Glasur oder Holzöl.

Natürliche Holzimprägnierung

Ökologische Holzschutzmittel oder natürliche Holzschutzmittel können als Holzschutzmittel auf der Basis von Leinöl oder Wachs bezeichnet werden. Sie sollten ungenießbares Leinöl enthalten, aber es gibt auch Produkte, die mit Teer oder Holz oder Alkydharzen, Pflanzenwachs und Terpentin angereichert sind. Warum werden diese Mittel natürliche Holzschutzmittel genannt ? Dank Leinöl, das tief in das Innere des Holzes eindringt, ist es nicht nur vor Feuchtigkeit, sondern auch vor sogenanntem stehendem Wasser geschützt. Darüber hinaus wird das Holz mit Leinsamenlack oder Holzteer unter Zusatz von Leinöl oder Holzimprägnierung mit Wachs bedeckt .ist gegen Ausbleichen, Rissbildung und Austrocknung durch UV-Strahlen sowie gegen Holzschädlinge geschützt. Darüber hinaus schützt es sie vor dem Wachstum von Schimmel und anderen Mikroorganismen wie Algen.

Wo ist eine Holzimprägnierung auf Ölbasis oder eine Holzwachsimprägnierung zu verwenden? Sie eignen sich am besten für frisches, rohes, raues und geschliffenes Holz. Aufgrund des langfristigen, sogar mehrjährigen Schutzes von Holz lohnt es sich, sie insbesondere zum Imprägnieren von Holzfassaden, Terrassenböden, Balkongeländern, Fensterbänken oder Laibungen zu verwenden. Ein natürliches Holzschutzmittel kann auch zum Schutz von Gartenelementen wie Pergolen, Bänken und Gartenmöbeln verwendet werden.

Buntes oder farbloses Holzschutzmittel?

Es gibt sowohl farblose Holzimprägnierungen auf dem Markt als auch farbige Holzimprägnierungen mit Zusatz von Pigmenten . Welches soll ich wählen? Die Antwort hängt davon ab, wofür die Imprägnierung verwendet werden soll. Wenn wir die natürliche Farbe des Holzes erhalten möchten, wählen Sie am besten eine farblose Holzimprägnierung und dann ein farbstofffreies Mittel für die Deckschicht, beispielsweise farblose Mittel wie Leinöl, Glasur oder Holzlack. Wenn wir das Masermuster beibehalten und gleichzeitig die Farbe des Holzes ändern möchten, lohnt es sich, eine Holzfarbimprägnierung zu wählen, zum Beispiel die modernste: Weißholzimprägnierung, Anthrazitholzimprägnierung oder Grauholzimprägnierung .

Nach dem Trocknen sollte diese schützende und dekorative Imprägnierschicht zusätzlich mit einem Schutzmittel wie beispielsweise transparentem Holzlack bedeckt werden (sofern der Imprägnierhersteller auf dem Produktetikett nichts anderes empfiehlt). Zum Streichen des Dachstuhls wird am häufigsten eine rote Holzimprägnierung oder eine grüne Holzimprägnierung verwendet, um zu zeigen, welche Elemente geschützt sind. An Stellen, an denen die Balken unsichtbar sind, beispielsweise auf einem Dachboden, können, müssen Sie diese Balken jedoch zusätzlich mit einem anderen Holzschutzmittel schützen. Die nach außen ragenden und sichtbaren Elemente werden normalerweise geschliffen und zusätzlich mit einer Farbimprägnierung für Holz in einer neutraleren Farbe und anschließend mit Farbe, Glasur oder Lack überzogen.