Feuermagie. Ein Biokamin oder ein traditioneller Kamin?

Die Magie des Feuers kann sogar die dunkelste Winternacht erhellen. Der mit goldenem Licht beleuchtete Kamin ist mit der Wärme eines Einfamilienhauses verbunden und vermittelt ein Gefühl der Sicherheit. Das ist seit Jahrhunderten so. In der Vergangenheit haben unsere Vorfahren das Feuer mit Respekt behandelt und es als das mystischste Element angesehen. Und obwohl es heute in der Antike nicht verehrt wird, können wir die fantastischen Eigenschaften der tanzenden Flammen schätzen.

Ein geräumiger Kamin mit Kamineinsatz ist normalerweise die Domäne von Einfamilienhäusern. Auch Bewohner historischer Mietshäuser bieten eine ähnliche Lösung. Was kann jedoch in einer Situation getan werden, in der die Wohnung keinen Zugang zum Kaminschacht hat? Nun, die Designer überraschen mit einer absolut innovativen Idee - praktischen Biofireplaces. Wie unterscheiden sie sich von klassischen Kaminen und in welchen Situationen funktionieren sie besser? Darüber im Text unten.

Ein Kamin in einer traditionellen Version

So wie es ohne Feuer keinen Rauch gibt, gibt es auch keinen Kamin ohne Kamin. Es ist daher die wichtigste Anforderung, die es Ihnen ermöglicht, einen klassischen Herd zu entwerfen. Beim Bau eines Hauses muss die Verglasung in die Planung einbezogen werden, vorzugsweise direkt neben der Strukturwand. Das traditionelle Gerät sieht nur in großen Räumen gut aus, daher lohnt es sich, es im Wohnzimmer oder im großen Esszimmer aufzustellen. Denken Sie daran, dass der Kamin so nahe wie möglich am Schornstein platziert werden muss, der in eine speziell verdickte Wand eingebaut ist. Zusätzlich gibt es einen Kamineinsatz, einen Luftzufuhrkanal und ein dekoratives Gehäuse. Das Ganze zusammen nimmt viel Platz ein - manchmal bis zu 2 Meter. Viele Leute denken jedoch, dass es ein gutes Raummanagement ist. Angenehme Holzscheite in einer Winternacht zu schießen ist die größte Belohnung!

Moderne Biokamine

Ein Biokamin ist eine sehr bequeme und sichere Lösung. Es unterscheidet sich von einem herkömmlichen Kamin hauptsächlich durch die Art der Verbrennung. Sein Kraftstoff ist Bioethanol, d. H. Ethylalkohol, der eine kleine Menge Wasser enthält. Der Stoff wird aus natürlichen Rohstoffen hergestellt, wodurch er vollständig ökologisch, erneuerbar und gesundheitssicher bleibt. Der Biokamin kann in jedem Raum funktionieren, da kein Rauch- und Lüftungskanal erforderlich ist. Die einzige Bedingung ist, dass die Fenster nicht versiegelt sind, d. H. Für einen natürlichen Luftaustausch sorgen. Woraus besteht das Gerätegehäuse? Meist aus Edelstahl, Glas, Beton, Stein oder Polyester. Interessanterweise statten einige Hersteller Biokamine mit bequemen Rädern aus, so dass das Tragen kein Problem darstellt.

Warm, wärmer, heiß ...

In Bezug auf den thermischen Wirkungsgrad ist ein Biokamin etwas schlechter als ein herkömmlicher Kamin. Dies liegt auch daran, dass es nicht durch Wärmeverteilungssysteme beeinflusst wird. Ein Gerät mit einer Leistung von 1,5-4 kW kann nicht die gesamte Wohnung heizen, aber bei einem unabhängigen Raum von 30 m ist dies sicherlich gut. Menschen, die Wert auf zuverlässige Heizung legen, können in einen monumentalen Biokamin mit einer viel größeren Leistung investieren, z. B. 17 kW. Es sei jedoch daran erinnert, dass es sich nicht mehr um ein hochmobiles Gerät handelt.

Design nicht so offensichtlich

Es wurde angenommen, dass traditionelle Kamine normalerweise stilvoll gestaltet sind, während die Form des Biokamins minimalistisch wirkt. Es ist nicht wahr! Ein klassischer Kamin kann beispielsweise mit Betonplatten oder Ziegeln im Industriestil umschlossen werden. Andererseits muss ein Biokamin nicht freistehend sein. Das Gerät wird erfolgreich in einem stilvollen provenzalischen Marmorrahmen platziert. Es liegt nur an Ihnen, welches Finish Sie für den Ofen entscheiden!

Jemand hat einmal gesagt, dass es eine außergewöhnliche Magie gibt, die im Feuer verzaubert ist, denn selbst wenn sie erlischt, kann man sie immer wieder anzünden. Dies ist auch der Reiz von Haushaltsöfen - sowohl traditionell als auch mit Bioethanol betrieben.