Über 2.000 Profis und 2,5 Tausend. ökologische Bauliebhaber, fünftausend m² Fläche, 70 Ausstellungen, Debatten, Ausstellungen, Beratungszonen, Workshops, Beratungsstände, Präsentationen, Grünzone - die erste Ausgabe von 4Builidngs fand vom 15. bis 17. November dieses Jahres statt. im Internationalen Kongresszentrum in Katowice.
4Buildings begannen am 15. November 2019 mit einem Tag für Profis, an dem 17 thematische Sitzungen abgehalten wurden. Die Konferenz befasste sich mit den vier wichtigsten Trends im Bau des 21. Jahrhunderts: erneuerbare Energiequellen (GoGreen), nachhaltiges Bauen (NoWaste), neue Technologien (InTech) und intelligente Lösungen in Gebäuden (BeSmart). An der Veranstaltung nahmen Eigentümer von Bauunternehmen, Leiter innovativer Lösungen, Hersteller, Zulieferer, Architekten, Ingenieure, Investoren, Entwickler, lokale Behörden, Gesetzgeber und Experten aus Polen und der ganzen Welt teil.
- Wie kann mit nachhaltigen Gebäudetechnologien und erneuerbaren Energien nachhaltig gebaut werden, damit Gebäude Bedingungen für ein besseres Leben und Arbeiten schaffen? Auf der Suche nach Antworten auf diese Fragen haben wir 4Buildings ins Leben gerufen, eine neue Veranstaltung in der Bauindustrie, die auf die sich ändernden Trends in Bau und Architektur reagiert. Das Interesse an der ersten Ausgabe zeigt, dass das Thema richtig war. Wahrscheinlich wurden in Polen so viele wichtige Worte über nachhaltiges Bauen und seine Auswirkungen auf unser Leben und unsere Gesundheit gesagt. Die Schlussfolgerung von 4Buildings ist, dass müllfreies Bauen keine Modeerscheinung, sondern eine sichere Zukunft ist. Dies ist ein großer Anreiz, die 4Buildings-Idee weiterzuentwickeln und fortzusetzen - sagen Małgorzata Burzec-Lewandowska und Robert Posytek, Autoren des 4Buildings-Programms, Herausgeber von Propertynews.pl und Propertydesign.pl.
4Buildings wurde durch eine Debatte mit dem Titel eröffnet "Null Abfall im Bau" . Wie viel verlieren wir durch traditionelles Bauen, wie viel gewinnen wir durch bewusstes Bauen? Gesund, sicher, effektiv, aus der Natur schöpfend, welche Materialien und Bautechnologien sollten verwendet werden, um mit der Kreislaufwirtschaft vereinbar zu sein? Dies sind die Fragen, die die Teilnehmer beantwortet haben.
- Der Bau in der Welt ist für die Hälfte der weltweiten Rohstoffgewinnung und für ein Drittel der Kohlendioxidemissionen verantwortlich. Im Allgemeinen sind wir ziemlich giftig. In der Tat liegt der Abfall hauptsächlich in der Verantwortung der Auftragnehmer, aber nicht, weil sie ihn wollen. Wir stehen am Anfang der Investitionsprozesskette, die von Gesetzgebern, Anwendern, Investoren und Architekten geschaffen wurde, die kurzfristig nicht immer teurere Produkte einsetzen wollen , gab Dariusz Blocher , Präsident von Budimex, zu.
- In vielen Branchen wie dem Wohnungsbau fehlt das Bewusstsein für Öko-Lösungen. Deshalb schauen wir andere nicht an, wir gehen unseren eigenen Weg, wir konzentrieren uns auf nachhaltige Entwicklung - sagte Szymon Wojciechowski von APA Wojciechowski. - Wenn man aus der Sicht eines Architekten an Null Abfall denkt, sollte man mit dem Entwurf eines Gebäudes beginnen, mit dem Gedanken, dass es in ein paar oder einem Dutzend Jahren nicht abgerissen wird - fügte er hinzu.
- Nachhaltiges Bauen ist ein äußerst wichtiges Thema - betonte Jacek Siwiński, Präsident von Velux Polska. - Noch wenige Gebäude haben ökologische Zertifikate, aber dieses Bewusstsein wächst. In Zukunft werden ökologische Konstruktionen für Mieter attraktiver und damit Investoren profitieren - argumentierte er. - Die Sensibilisierung für Öko-Lösungen ist ein langer und wichtiger Prozess, aber die große Rolle des Staates besteht darin, ökologische Lösungen durch Vorschriften zu fördern - sagte Marcin Mądry , Marketing- und Strategiedirektor bei Lafarge. - -In den letzten 30 Jahren hat die Zementindustrie die Emissionen um rund 30% gesenkt, einschließlich durch den Wechsel industrieller Kraftstoffe. Heute werden in Polen etwa 10% der Siedlungsabfälle verbrannt. Lafarge verbraucht jedes Jahr so viel Abfall, wie eine Stadt mit einer Million Einwohnern produzieren kann - sagte er.
Am ersten Tag von 4Bulidings wurden auch moderne Baumaterialien besprochen. - Viele mittelständische Bauunternehmen interessieren sich für die Vorfertigung. Sie suchen nach Möglichkeiten, Produktionsanlagen zu kaufen oder eigene Fabriken zu bauen. Sie wollen neue Märkte in Polen erschließen oder ein Angebot im Ausland starten , betonte Jan Styliński , Präsident des polnischen Verbandes der Bauarbeitgeber. - -Polen wird niemals weltweit führend bei Innovationen im Bauwesen sein, aber dies bedeutet nicht, dass unsere Unternehmen keine modernen Technologien implementieren. Es fehlt nicht nur eine strategische, verwaltungstechnische Sicht auf das, was jetzt passiert, sondern auch in zwei Jahren. Wir sollten Geschäftsprozesse in Unternehmen in Polen mit einer Perspektive von sieben oder zehn Jahren planen. Dann können wir mutiger mit Innovationen umgehen , die notwendig sind, damit das Unternehmen auf dem Markt bestehen kann - glaubt Jan Styliński.
Was haben intelligente Gebäude mit umweltfreundlichem Bauen zu tun? Wie können innovative Technologien und IT-Systeme umweltfreundliches Bauen unterstützen? Was ist ein absolutes "Muss" einer modernen Einrichtung? Die Teilnehmer der Sitzung mit dem Titel "Intelligente Gebäude = nachhaltige Gebäude" suchten nach Antworten auf diese Fragen .
- Gebäude mit Gründächern und grünen Fassaden sind die Zukunft des Bauens. Solche Gebäude werden mit sauberer, erneuerbarer Energie betrieben und in ökologischen Technologien hergestellt - prognostiziert Tadeusz Pawlaczyk , Experte für Management durch Qualität und Zertifizierung von Passivgebäuden, Koordinator für Investitionen / emissionsarme Wiili-Projekte und Residenzen mit ***** Leistungsstandard. Maciej Turski , Experte für intelligente Technologien, Inhaber von Futunext, Autor des Buches "10 Mythen von Smart Homes", argumentierte über die Legitimität der Installation intelligenter Lösungen. - -Die Automatisierung ist für immer in unseren Häusern angekommen. Auch wenn wir kein integriertes Smart-Home-System haben, werden wir dennoch automatisiert sein. Es ist erwähnenswert, dass wir, wenn wir an ein modernes Zuhause denken, Automatisierung in der einen oder anderen Form kaufen müssen - sagte er.
- Ich bin ein gemäßigter Optimist. Ich erinnere mich, als unser Unternehmen vor 4,5 Jahren mit Entwicklungsprojekten begann, haben wir versucht, Menschen davon zu überzeugen, intelligente Lösungen in Wohnungen einzusetzen. Wir sind auf eine Situation gestoßen, in der dies als unnötig und unnötig angesehen wurde. Derzeit sind Entwickler, die sich nicht auf intelligente Lösungen verlassen, "am Ende" des Marktes - kommentierte Mikołaj Pertek , Direktor für Mitteleuropa bei Fibaro.
Grünes Büro, was ist das? - in der Diskussion zum ersten Tag von 4 Buidlings in Katowice besprochen. Das Thema der Sitzung umfasste eine Reihe detaillierter Themen: Energie an einem modernen Arbeitsplatz, Investitionsausgaben im Vergleich zu Vorteilen, Arten von Heiz- und Kühlsystemen in Bürogebäuden sowie Beleuchtungsanlagen und die damit verbundene Frage des Energieverbrauchs elektrischer Geräte. Rafał Schurma , Präsident der polnischen Green Building Association PLGBC, Inhaber von visio | Architekten und Berater machten auch auf die Vorteile von Low-Tech-Lösungen aufmerksam, beispielsweise im Zusammenhang mit der Gewährleistung der Luftqualität im Gebäude. - -Wenn wir das Fenster öffnen wollen und draußen Smog ist, können wir uns auf die Automatisierung verlassen. Low-Tech-Lösungen sind hier interessant. Der Gebäudemanager kann Reedschalter an den Fenstern installieren lassen und weiß somit, welche Fenster geschlossen sind, und kann eine E-Mail an Personen senden, die den Fenstern am nächsten sind, und angeben, welche geschlossen werden sollen - sagte er.
- Der erwartete Zustand ist, dass jedes nachfolgende Büro grün sein wird. Vielmehr gibt es kein Zurück und keine Rückkehr zu dem, was war , argumentierte Radosław Stojek , Vizepräsident von Dalkia Polska Solutions. - Alles, was um uns herum passiert, ist direkt durch unsere Produktivität gerechtfertigt. Im Jahr 2018 zeigten Studien, dass nur 12 mg in einem Kubikmeter Luft unsere Produktivität erheblich reduzieren, fügte er hinzu.
Krystian Wawer , Partner bei Horizone Studio, der polnischen Green Building Association PLGBC, wies auf die Vorteile der Beratung des Projekts mit seinen zukünftigen Nutzern hin. - Ein wichtiger Aspekt ist das gemeinsame Design unter Einbeziehung der Mitarbeiter. Bei der Gestaltung von Büros können wir ein Gebäude für einen bestimmten Empfänger entwerfen und Umfragen durchführen. Es lohnt sich für den Investor, die Gelegenheit zu nutzen, um den Stimmen seiner Mitarbeiter zuzuhören - betonte er.
Der zweite und dritte Tag (16.-17. November dieses Jahres) von 4Buildings übernahm die Formel der Tage der offenen Tür. Ökologische Baubegeisterte nahmen an Treffen mit Experten, Reden und Workshops teil. Woraus kann man ein Haus aus dem 21. Jahrhundert bauen? Energierechnungen - wie kann man sie lesen und speichern? Intelligente Gebäude, die interessantesten Lösungen, Markttrends, Dämmstoffe - was ist zu entscheiden und wie viel kostet es? Ist es möglich, die Menge an Hausmüll zu reduzieren? Diese anderen Fragen wurden von Experten und Praktikern beantwortet, die bei den 4Buildings Open Days anwesend waren. In der 4Buildings Expert Zone standen Fachleute aus verschiedenen Bereichen zur Verfügung, die sich mit der Einsparung von Versorgungsleistungen, der Abfallreduzierung, der Photovoltaik, "intelligenten" Lösungen für Wohnungen und Häuser und der Finanzierung umweltfreundlicher Aktivitäten (einschließlich des Clean Air-Programms) befassten.
16. und 17. November dieses Jahres. Es gab auch die 4Buildings Show - zwei Tage lang sprachen herausragende polnische Architekten darüber, wie die Entwürfe von fast 20 interessantesten Häusern aus dem ganzen Land entstanden sind - zum Beispiel: Das Quiet House wurde von Marek Wawrzyniak vom Toprojekt Architectural Studio präsentiert, das Atrial House von Karol Nieradka vom Maxberg, Dom Piotr Tokarski von TTAT zeigte auf Styku 2, und Bartłomiej Drabik von Superhelix Pracownia Projektowa beschrieb Dom Rozcięta.
Das 4Buildings-Gebiet hatte eine eigene grüne Zone und eine Pflanzenaustauschzone . Das Wochenendprogramm war voller spannender Aktivitäten für Erwachsene und Kinder. Es gab unter anderem Workshops: Upcycling - wie man eine Einkaufstasche mit einem T-Shirt macht, "Pflanzkartoffeln" - wie man Pflanzen selbst kultiviert und pflanzt, Vermicomposting zu Hause und draußen oder wie man seinen eigenen Komposter baut und pflegt. Zusätzliche Attraktionen, Spiele und Aktivitäten für Kinder bot der Stand des Magazins "Well Live".
Gastgeber der 4Buildings Open Days waren: Katarzyna Dowbor , Fernsehjournalistin und Moderatorin, Darek Stolarz , Zimmermann und Möbeldesigner, Moderator des HGTV-Senders und Dominik Strzelec , Leiter des HGTV-Senders, Gärtner und Heimwerker. Die Veranstaltung wurde vom Wettbewerb 4Buildings Awards 2019 begleitet , bei dem fortschrittliche Investitionen, innovative Technologien und Menschen mit Visionen ausgezeichnet wurden. Die Idee hinter dem Wettbewerb ist die Förderung des modernen Bauens im Einklang mit den Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung. Die Gewinner wurden bei der Abendgala am 15. November dieses Jahres bekannt gegeben. im Internationalen Kongresszentrum in Katowice.
Veranstalter von 4Buildings ist die PTWP Group, Herausgeber von Branchenmagazinen und -portalen sowie Veranstalter von Kongressen, Konferenzen, Messen, Seminaren und Schulungen, die vom Europäischen Wirtschaftskongress in Katowice und den 4 Design Days geleitet werden - der größten Veranstaltung für Immobilien, Architektur, Innenausstattung und Innenausstattung in diesem Teil Europas. Design.
4Buildings Social Media:
Facebook - 4Buildings Profil
Facebook - 4Buildings 2019 Veranstaltung